Bhakti ist die Hingabe an eine (personifizierte) höhere Macht. Der sich Hingebende ist der Bhakta. Der Bhakti Kult ist in der Regel mit Krishna verbunden. Die Poeten sind die Alwars in der Vishnu Tradition, die Nayanars in der Shiva Tradition.
Krishna Bhakti ist mit Gaudiya und ISKCON verbunden – neun Schritte, die zu (Krishna) Bhakti führen.
Shravana – über Krishna hören.
Kirtana – seinen Namen besingen
Smarana – stets an ihn denken.
Padasevana – seine Füße verehren.
Arcana – sein Bildnis verehren.
Vandana – ihn preisen.
Dasya – sein Diener sein.
Sakhya – sein Feund sein.
Atmanivedana – sich ihm vollständig übereignen.
Navadha Bhakti ist die Hingabe aus Liebe, Virodha Bhakti ist die Hingabe aus Hass, die Hassliebe.
Über Bhakti lesen Sie auf www.krishnadarshana.de
Über Navadha Bhakti und Virodha Bhakti lesen Sie auf www.hindumythen.de
‚Sarala Mahabharata‘ Freund und Feind.